Behandlungen gegen Haarausfall
Heutzutage findet man einige Möglichkeiten Haarausfall vorzubeugen, zu behandeln oder gar zu umgehen. Viele dieser Möglichkeiten sind allerdings entweder sehr kostenintensiv, stark invasiv oder schwer umzusetzen. Abgesehen von einer Eigenblut-Behandlung, Minoxidil Therapie, Finasterid, Koffein Shampoos, einer Haartransplantation oder zusammengemischten Ölen welche auf die Kopfhaut aufgetragen werden fällt einem zunächst keine weitere Möglichkeit ein.
Einer der besten Methoden Haarverlust entgegenzuwirken ist die Low-Level-Laser Therapie, auch LLLT genannt. Bei dieser minimal invasiven Methode werden zunächst mithilfe von Microneedling Mikroverletzungen auf den betroffenen Stellen erzeugt. Anschließend wird ein Serum einmassiert, welches anschließend für eine Stunde unter einem Rotlicht einzieht.
Diese Methode um den Haarausfall zu verhindern ist sehr effektiv, die Preis-Leistung ist ideal und der Zeitaufwand, welcher einmal die Woche für knapp 1,5 Stunden aufkommt lässt sich auch sehen.
Diese Therapie fördert den natürlichen Haarwachstum, wodurch langanhaltende Ergebnisse erzielt werden. Die Therapie beläuft sich auf 26 Wochen, wobei man eine Behandlung pro Woche verfolgt. Eine Behandlung nimmt ca. 1,5h in Anspruch. Nach schon den ersten 6-8 Behandlungen erkennt man wie sich die Haardichte verstärkt und allgemein das Haarwachstum schonend angeregt wird.
Im Vergleich zu anderen, stärker invasiveren Methoden Haarverlust vorzubeugen, entgegenzuwirken oder zu verhindern sticht die Low-Level-Laser Therapie durch ihre „Einfachkeit“ heraus. Während der Behandlung, welche sich auf ca. 1,5 Stunden beläuft, kann man sich ausruhen, einen Kaffee genießen oder auch am Handy surfen.
Anschließend ist natürlich wichtig zu erwähnen, dass sich die Low-Level-Laser Therapie durch ihre Innovativität auszeichnet, den natürlichen Haarwachstum durch solch einen minimal invasiven Eingriff zu fördern, die Haardichte verstärkt und zudem dem Haarausfall entgegenwirkt und die Wurzeln stärkt.